Der 1. FC Köln wird die Präsenz von Ordnungskräften rund um das Spiel gegen Mainz 05 sichtbar erhöhen. Stadionbesucher werden gebeten, frühzeitig anzureisen und sich auf gewissenhafte Kontrollen an allen Eingängen einzustellen. Das Stadion wird am Samstag bereits ab 13 Uhr geöffnet sein, also eine halbe Stunde früher als sonst. Die Details des Sicherheitskonzepts wird der FC aus sicher nachvollziehbaren Gründen nicht öffentlich bekanntgeben. Nach Gesprächen mit den zuständigen Behörden, darunter der Polizei, werden jedoch zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit des Spiels zu gewährleisten.
Die Bundesliga zieht an jedem Wochenende Millionen Menschen in ihren Bann, sie soll Spannung, Freude und Spaß vermitteln. Kulturelle und sportliche Großveranstaltungen vom Rosenmontagszug über Konzerte bis zu Fußballspielen gehören zu unserer offenen, fröhlichen Lebensweise. Diese auch in Zeiten der Bedrohung zu schützen und zu verteidigen, ist ein hohes Gut.
Der FC freut sich auf ein gelungenes Spiel am Samstag im RheinEnergieSTADION und bittet alle Besucher um Verständnis für die erweiterten Sicherheitsvorkehrungen.
Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. möchte alle FC-Fans ermutigen, die Mannschaft beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit allen Mitteln eines kreativen, lautstarken und friedlichen Supports zu unterstützen.
Wir wünschen uns: Vollgas gegen Gladbach!
In der Sitzung der AG Fankultur am Montag haben die Ultravertreter des „Südkurve e.V.“ ihre Entscheidung begründet, beim kommenden Derby auf organisierten Support zu verzichten. Sie stellten klar, dass es sich nicht um einen „Boykott“ handelt. Die aktiven Fans aus der Südkurve werden daher im Stadion sein. Auch ein grundsätzlicher Verzicht auf Gesänge ist nicht vorgesehen. Alle FC-Fans haben die Möglichkeit, den ggf. entstehenden Freiraum für eigene Akzente zu nutzen.
Im Plenum der AG Fankultur wurde die Stellungnahme des „Südkurve e.V.“ kontrovers diskutiert. Das Fan-Projekt teilt grundsätzlich die genannten Kritikpunkte. Auch wir sind klar gegen die Reduzierung von Kartenkontingenten für Auswärtsfans. Auch wir möchten keine vollständig personalisierte Vergabe von Auswärtskarten. Den Zeitpunkt und die Art der Protestaktion der Ultras halten wir allerdings für nicht zielführend. Diese Positionen wurden von unseren Vertretern in der AG unmissverständlich formuliert.
Wir möchten uns auch in Zukunft gemeinsam mit der Fanszene des 1. FC Köln für den Erhalt der Fankultur einsetzen. Am kommenden Samstag richten wir unseren Blick allerdings zuerst auf den Rasen und möchten gemeinsam mit der Mannschaft eine starke Einheit bilden, um die wichtigen drei Punkte in Köln zu behalten!
Daher gilt auch am Wochenende: Scream for our Team! Auf ein lautes und friedliches Rheinisches Derby!
Vollgas geben auch:
FC-Fründe Mai `98
Sülztalböcke Immekeppel
Jetzt-erst-recht-2007
Hätzbloot Vürjebirch 2005
Milde Horde
FC-Fründe Oberstadtfeld
FC-Hotspurs-Mittelrhein
1. Physiofanclub
Echte Fründe OWL
Fanclub Cologne Slovakia
NA UND 98
Geissbockgarde Mönchengladbach
Fanclub Cologne Rheinfire 2015
Ballsportfreunde Gute Ziege
Playböcke
Rotbachböcke 05
Bierböcke Colonia 07
Veedels Trüppsche
Hessenböcke on Tour
Andersrum rut-wiess
Fanclub Red Hennes Bocholt
running geißböcke
Kölsche Famillich
Saarböcken
Kölsche Jongens Wuppertal 98
Fanclub Hemmersbach
Cologne Supporters Kerpen
FC.Lebenslänglich
FC Fanclub Braunschweig
AVE COLONIA
Alte Liebe
Glorreiche Geissböcke 89
West Cologne Boyz
FC Nr. 1 Rodingen
Odenwald 89
Die glorreichen Geißböcke
Wilder Süden
Schützenböcke 2000 - Frielingsdorf
Jeck op FC
Fitchböcke
Kecknatic
Geessebeck- Frënn-Lëtzebuerg
...und keiner weiß warum!
Beueler Offensive
Fanclub Rheingau-Colognee
Fanclub Anti-Bayern
Meckesheim
Die bolivianischen Mützen
Jetz eez rääsch 98
Em Pittermännche
DTWK-Der Tag wird kommen
FC Fründe bei d´r Tant
Emsböcke Salzbergen
FC FRÜNDE BERGE 08
Örmser Postböcke
Rut-Wieß Fründe Owwerhesse
Geißböcke Velbert
Gran Colonia
Kölsch Patrioten
Ahrtaler Bitböcke
C.F.C 1989
Riedböcke
FC-Herzblut-2011
FC-Echo
Kölner Fanprojekt
Veedel87
Rangers82
1.FC Köln Fan-Club Lich-Steinstrass
1. Olper Geißbockclub Köln e.V.
Geestböcke von 2008
und 941 weitere Fans (ohne Fanclubzugehörigkeit)
Auch die FC Fründe waren dabei, als mehr als 700 Fans des 1. FC Köln mit Unterstützung des WDR Funkhaus-Orchesters die FC-Hymne im RheinEnergieSTADION gesungen haben.
Im Film sieht man u.a. unser Ehrenmitglied Markus Ritterbach.
Hier klicken: http://www.fc-koeln.de/fc-info/news/detailseite/details/mer-stonn-zo-dir-fc-koelle/
Leider nicht gewonnen, aber beim 1:1 gegen den VfL Wolfsburg war der Effzeh auf dem Platz über weite Strecken die überlegene Mannschaft. Die Kölner lieferten sich mit dem Vizemeister und Pokalsieger VfL Wolfsburg ein Duell auf Augenhöhe. Nach dem 1:0 durch Simon Zoller spielte die Mannschaft noch offener, mutiger und selbstbewusster. Und dann, aus dem Nichts, glichen die Wölfe aus. Trotz einiger hochkarätiger Chancen auf beiden Seiten blieb es jedoch beim Remis.
Simon Zoller, der Torschütze zum 1:0
Die Kölner sind mit einem Dreier in die neue Bundesligasaison gestartet. Das Team von Peter Stöger setzte sich am Sonntag mit 3: 1 beim VfB Stuttgart durch. Modeste hatte den FC in Führung gebracht. Die Offensivspieler Simon Zoller (2:0) und Osako (3:1) sorgten für den ersten Auswärtssieg in der neuen Saison.
FC-Fründe Mai '98 e.V.
Heilgersstraße 9a / Clubhaus
53332 Bornheim
Postanschrift:
Postfach 1106
53308 Bornheim
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Donnerstags
18.00 - 20.00 Uhr
Telefon:
02222 931718
E-Mail:
fcfruendemai98@gmx.net
Fanartikel:
Anfragen senden an:
fanartikel@fcfm98.de
Abfahrtszeiten Heimspiele:
Freitag:
Anpfiff: 18:30 Uhr
Abfahrt: Marktschänke 16:15 Uhr
Abfahrt: Hemmerich ca. 16:30 Uhr
Anpfiff: 20:30 Uhr
Abfahrt: Marktschänke 18:15 Uhr
Abfahrt: Hemmerich ca. 18:30 Uhr
Samstag:
Anpfiff: 13:00 Uhr
Abfahrt: Marktschänke 10:45 Uhr
Abfahrt: Hemmerich ca. 11:00 Uhr
Anpfiff: 20:30 Uhr
Abfahrt: Marktschänke 18:15 Uhr
Abfahrt: Hemmerich ca. 18:30 Uhr
Sonntag:
Anpfiff: 13:30 Uhr
Abfahrt: Marktschänke 11:15 Uhr
Abfahrt: Hemmerich ca. 11:30 Uhr